Vortragsreihen
15. Öffentlichkeitsveranstaltung von BKM am Donnerstag den 20.04.2023
Die Veranstaltung fand im Gelben Saal beim Bayerischen Bauindustrieverband e.V. statt.
13.00 Uhr |
|
Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer des Bayer. Bauindustrieverbands Begrüßung durch die Vorsitzende des Netzwerks BKM
Thomas Schmid Frau Dr. rer. nat. Anette Ritter-Höll
|
13.30 Uhr |
|
a) Einsatz und Nachrüstung von Wärmepumpen - (schall-)technische Aspekte: Effizient und nachbarschaftsverträglich heizen mit Wärmepumpen im Bestand? b) Beschlussfassung und Kostentragung in der WEG c) Referentenentwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG): Herausforderung oder Überforderung? Ein Praxisbericht.
20230420 hils bkm wärmepumpen red
Einbau und Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
Einsatz und Nachrüstung von Wärmepumpen
Dr. rer. nat. Dipl.Physiker (Univ.) Thomas Hils, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schallschutz, Bau- und Raumakustik sowie Wärme- und Feuchtigkeitsschutz Dr. jur. Mathias Schmid, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dipl.-Wirtsch. Ing.(FH) Eckhard Dittrich, ö.b.u.v. Sachverständiger für Heiz- und Energiekosten sowie Heizkostenabrechnungen
|
14.30 Uhr |
|
Spannungsfeld Brandschutz im Altbau und in denkmalgeschützten Gebäuden: Wege zu bauwerks- und nutzergerechten Lösungen
Wallnöfer Vortrag Brandschutz Denkmal
Dipl.-Ing. (Univ.) Architekt Lorenz Wallnöfer, ö.b.u.v.Sachverständiger für die Sanierung und Restaurierung historischer Bauwerke
|
15.30 Uhr bis 15.30Uhr |
|
PAUSE für die Teilnehmer und Gelegenheit zum Gespräch im Stehen |
15.30 Uhr |
|
Neues aus dem Öffentlichen Baurecht: • Das Baulandmobilisierungsgesetz – Verbesserung der Wohnraum- situation in angespannten Wohnungsmärkten • Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) – Neue Spielregeln für Neu-bauten, insbesondere in Münche
Schwab Neues aus dem Öffentlichen Baurecht Vortrag
Karl Schwab, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
|
16.00 Uhr |
|
Neues aus dem Bauvertragsrecht: • Neue Rechtsprechung des BGH zu der für die Planer und Unternehmer so wichtigen Sicherung ihrer Forderungen (§ 650f BGB)
Rechtsprechung des BGH für Planer und Unternehmer
Prof. Dr. jur. Dieter Kainz, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
|
16.15 Uhr |
|
Aktuelle Probleme bei Bauträgervorhaben im Bestand: • Unterschiedliche Pflichten und Risiken des Bauträgers einerseits und der vom Bauträger beauftragten ausführenden Firmen andererseits • Die Entscheidung des BGH vom 11.11.2022 – V ZR 213/21 zur Befugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft für die Geltendmachung sogenannter Mängel am Gemeinschaftseigentum
Dr. jur. Mathias Schmid, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
|
17:00 Uhr |
|
Neues aus dem Architekten- und Ingenieurrecht: • Objektbetreuender Architekt und Bauunternehmer sind keine Gesamtschuldner (BGH, Urt. v. 01.12.2022 – VII ZR 90/22)!
Objektbetreuender Architekt und Bauunternehmer sind keine Gesamtschuldner
Anja Binder, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
|
17.15 Uhr |
|
Abschluss-Diskussion |
17.30 Uhr |
|
Ende der Veranstaltung
|