Anja Binder
Titel/Berufsbezeichnung:
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Bestellungstenor (öbuv SV) / Arbeitsgebiete (RAe):
- Architektenrecht
- Ingenieurrecht
- Privates Baurecht
- Urheberrecht der Architekten
- Vergaberecht
- Mediation in Bausachen
Zugehörigkeit Verbände:
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
- ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein e.V.
Kurzvita:
- Geb. 1969 in Bonn
- Jurastudium/Referendariat in Bonn, Freiburg/Brsg. und Nürnberg
- Rechtsanwaltszulassung: 1998
- Justitiarin der Bayer. Ingenieurekammer-Bau: 1997 bis 2002
- Rechtsanwältin auf dem Gebiet des privaten Bau- und Architektenrechts und des Vergaberechts: seit 2002
- Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht: seit 2008
- Mediatorin (DAA): seit 2013
- Referententätigkeit im Bauzentrum München und bei der Deutschen Anwaltakademie
- Dozententätigkeit bei der DeutschenAnwaltAkademie und bei dem Institut der Bauwirtschaft – BWI Bau GmbH; Referententätigkeit u.a. im Bauzentrum München
Veröffentlichungen:
- Binder/Messer: „Urheberrecht für Architekten und Ingenieure“, Verlag C.H. Beck, 2. Auflage 2014
- Ebert/Stork (Hrsg.): „Praxiskommentar zur HOAI 2013“, Verlag De Gruyter 2015 (Kommentierung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)
- Kainz (Hrsg.): „Erfolg in Baustreitigkeiten“ (Loseblattsammlung), Verlag Deubner Recht & Praxis, Mitautorin
- Kuffer/Wirth (Hrsg.): "Handbuch Bau- und Architektenrecht“, Werner Verlag, 7. Auflage 2023 (Bearbeitung des Kapitels "Die Haftung der Architekten und Ingenieure“)
- Festschrift für Dieter Kainz, Werner Verlag 2019: "Die Bedeutung von Ästhetik und Geschmack für das Urheberrecht des Architekten – Beobachtungen in neuerer Rechtsprechung und öffentlichem Diskurs" (Aufsatz)
- Festschrift für Hans-Egon Pause, Beck Verlag 2022: "Der Eingriff in das Urheberrecht des Architekten am Beispiel bekannter Bauwerke in München – Eine rechtliche und städtebauliche Betrachtung" (Aufsatz)