13.00 Uhr |
|
Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer des Bayer. Bauindustrieverbands Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden des BKM e.V.
Thomas Schmid Dr. jur. Mathias Schmid
|
13.30 Uhr |
|
Die Bauwelt im Wandel: Fachkräftemangel, Preissteigerungen, Zinsdruck, Bauvorschriften
20240418 Bauer Bauwelt im Wandel
Prof. Dr.-Ing. (E.h.) Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, langjähriger Vorsitzender des Bayer. Bauindustrieverbands e.V., von 2011 – 2016 Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. und von 2020 – 2022 Präsident der FIEC European Construction Industry Federation (Europäischer Dachverband der Baubranche mit Sitz in Brüssel
|
14.15 Uhr |
|
Compliance und Baustrafrecht: Zwei Klippen am Bau
20240418 FEnglert Compliance 2024
Dr. jur. Florian Englert, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Strafrecht; Präsident des CBTR Centrum für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht; Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V.; Lehrbeauftragter für Baustrafrecht, Kampfmittelrecht, Baugrundrecht und Baurecht an den Universitäten der Bundeswehr München- Neubiberg und Kaiserslautern sowie der HBC Hochschule Biberach
|
15.30 Uhr bis 15.30Uhr |
|
PAUSE für die Teilnehmer und Gelegenheit zum Gespräch im Stehen |
15.30 Uhr |
|
Einige Aspekte und Hintergründe zum aktuellen GEG 2024 und die Auswirkungen auf den Betrieb von Gebäuden
20240418 Hils GEG
Dr. rer. nat. Dipl.-Physiker (Univ.) Thomas Hils, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schallschutz, Bau- und Raumakustik sowie Wärme- und Feuchtigkeitsschutz
|
15.45 Uhr |
|
Auswirkungen des GEG 2024 auf Bestandsgebäude – Anforderungen an Technische Ausrüstung, Betreiberpflichten, Austausch- und Nachrüstpflichten
Dipl.-Wirtsch. Ing. (FH) Eckhard Dittrich, ö.b.u.v. Sachverständiger für Heiz- und Energiekosten sowie Heizkostenabrechnungen
|
16.00 Uhr |
|
Trinkwasserhygiene und Wärmepumpen – welchen Stellenwert hat die Energieeinsparung?
20240418 vAhnen Trinkwasserhygiene und Waermepumpen
Dipl.-Ing. (FH) Alexander von Ahnen, ö.b.u.v. Sachverständiger für Sanitärtechnik
|
16.15 Uhr |
|
DIN 1045: Die neue Normengeneration für den Betonbau
20240418 Rudat Die neue DIN 1045
Dipl.-Ing. Dieter Rudat, geprüfter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Sachverständiger für Massivbau (ö.b.u.v. von 2000 bis 31.12.2022)
|
16.40 Uhr |
|
Gemeinsam versichern - Streit im Schadenfall vermeiden? Möglichkeiten von Projektversicherungen und Multi-Risk-Baupolicen
20240418 Hauptmann Gemeinsam versichern Streit im Schadenfall vermeiden
Dipl.-Kauffrau Ulrike Hauptmann
|
16.55 Uhr |
|
Die neue VOB Teil C, Ergänzungsband 2023: Was muss ich dazu wissen?
20240418 KEnglert ERgänzungsband 2023 zur VOB C
Prof. Dr. jur. Klaus Englert, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; Mitglied in 8 Normungsgremien zur VOB Teil C und zur DIN
|
17.00 Uhr |
|
Haftungsfalle: Unerlaubte Rechtsberatung durch Planer (BGH, Urt. v. 09.11.2023 – VII ZR 190/22)
20240418 Binder Unerlaubte Rechtsberatung durch Planer
Anja Binder, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
|
17.15 Uhr |
|
Diskussion |
17.30 Uhr |
|
Ende der Veranstaltung
|